Marc-Uwe Kling: Qualityland

Über dieses Buch wurde in letzter Zeit sehr viel geschrieben, es wurde so stark gehypt, wie es selten üblich ist. Wenn etwas übermäßig gehypt wird, schreckt es mich meistens auch ab, aber in diesem Fall bin ich doch neugierig geblieben, weil mich das Thema interessiert hat.

Dystopien ziehen mich immer an, denn meistens steckt jede Menge Wahrheit in ihnen über unsere Gegenwart und unsere Zukunftsaussichten. Obwohl ich generell ein Optimist bin, oder so erscheine, halte ich es doch für sehr wahrscheinlich, dass uns noch schlechte Zeiten erwarten. Ich bin im Grunde also aus Trotz ein Optimist. Und da ich also irgendwie ein Optimist bin, bin ich überzeugt davon, dass wir eine positive Zukunft erschaffen können, wenn wir uns nur genug Gedanken darüber machen, was uns erwartet, wenn wir den Kurs nicht aktiv ändern.

Nachdem ich also entschieden habe, dieses Buch zu lesen, musste ich auch gleich entscheiden, welche Ausgabe ich denn möchte: es gibt nämlich eine helle und eine schwarze Variante.

Was der Unterschied ist, erklärt der Autor hier: https://www.youtube.com/watch?v=G_LXbEU5iaY

Ich habe mich für die schwarze Variante entschieden, allerdings wusste ich da noch nicht, dass es einen Unterschied zwischen den Versionen gibt. Aber ich glaube, ich würde es auch im Nachhinein nicht anders haben wollen.

Es fällt mir schwer, ein Urteil über dieses Buch zu fällen. Es würde mich sehr überraschen, wenn ich es am Ende des Jahres zu den Highlights zählen würde. Es hat mir aber sehr viel Spaß gemacht, es zu lesen und ich ertappe mich auch jetzt noch immer wieder dabei, dass darüber nachdenke. Es hat definitiv sehr gute Momente, aber ich habe den Eindruck, dass es als Roman letztendlich nicht funktioniert hat. Die Geschichte hat mich nicht mitgerissen, es sind einzelne Ideen, die ich witzig oder interessant fand.

Ganz am Anfang hatte ich den Eindruck, dass ich den Vortrag einer Stand-up-Comedy lese und keinen Roman. Ich kann mir auch vorstellen, dass es unterhaltsamer gewesen wäre, der Geschichte zuzuhören, als es zu lesen. Vielleicht höre ich mir später irgendwann das Hörbuch an, um diese Theorie zu testen.

Was kann ich also als Fazit sagen? Wenn jemand Dystopien mag und beim Lesen auch gerne mal auflacht, dem kann ich dieses Buch empfehlen. Man sollte aber davon nicht mehr, als gute, kurzweilige Unterhaltung erwarten.


Diverses

Der erste Satz:

Come to where the quality is! Come to QualityLand!

Impressum:

Autor: Marc-Uwe Kling
Titel: Qualityland
Seitenzahl: 384
Verlag: Ullstein
Erschienen: 2017
© Ullstein Buchverlage GmbH

 

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.