Schon wieder eine Woche, die von meiner Erkältung überschattet wurde. Auch wenn so eine Krankheit eine gute Ausrede ist, länger im Bett zu bleiben und zu lesen, so richtig Spaß macht es nicht. Das Titelbild stammt noch vom letzten Wochenende, von einem Ausflug zum Partnachklamm – hoffentlich bringt der Herbst auch so tolle Wanderungen!
Ein Buch habe ich diese Woche beendet:
Annette Großbongardt, Johannes Saltzwedel (Hg.): Die Bibel
Die Bibel fasziniert seit 2000 Jahren die Menschheit – und nicht nur Gläubige. Es ist das meistverkaufte und meistgelesene Buch, obwohl wahrscheinlich die wenigsten es tatsächlich von Anfang bis Ende gelesen haben. Ich kenne es nicht besonders gut, muss ich zugeben, aber es interessiert mich sehr, wie es möglich ist, dass ein so altes Schriftstück bis heute so einen immensen Einfluss haben kann. Das von Annette Großbongardt und Johannes Saltzwedel zusammengestellte Buch beleuchtet viele Facetten der Bibel, es hat mir etliches an neuem Wissen vermittelt und das in einer leicht lesbaren Form.
Das lese ich jetzt:
Jessica Fellowes: Die Schwestern von Mitford Manor – Unter Verdacht
Letzte Woche noch unter den Neuzugängen aufgezählt, habe ich nun bereits über die Hälfte dieses Buches verschlungen. Bis jetzt wurden alle meine Erwartungen an dieses Buch erfüllt, eine Rezension kommt wahscheinlich sehr bald.
Buchige Veranstaltungen:
Diese Woche war ich leider bei keiner Veranstaltung, habe dafür eine für Oktober bereits fest eingeplant:
„Leni weint“ – Lesung mit Péter Nádas
Péter Nádas ist wieder zu Gast im Literaturhaus München, und ich freue mich schon sehr darauf, ihn zu sehen und zu hören. Diesmal stellt er eine Sammlung seiner Essays aus den Jahren 1989-2014 vor. Ja, ich freue mich auf ihn, gleichzeitig weiß ich aber jetzt schon, dass alles was er sagen wird, mich darin bestärken wird, dass es eine gute Entscheidung war, meine Heimat zu verlassen. Und das könnte zwar ein positives Erlebnis sein (ich habe mich richtig entschieden), ist aber im Grunde sehr schmerzhaft.
Murakami Party
In den USA erscheint erst am 9. Oktober das neue Buch von Haruki Murakami, das wir hier in Deutschland bereits lesen konnten (hier sind meine Rezensionen zu Teil I und Teil II).
In freudiger Erwartung werden nun in kleinen Buchläden überall in den USA Murakami Parties veranstaltet, da wäre ich gerne dabei! Ich würde wahrscheinlich immer wieder mal die Glocke leuten und andere damit verrückt machen…
Das war es für diese Woche, ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag!