Meine buchige Woche (24)

Mein Blog ist inzwischen über ein Jahr alt und vor kurzem habe ich den 100. Beitrag geschrieben – das war mir Anlass genug, endlich einen eigenen Domainnamen zu haben (estersbuecher.com) und ich freue mich sehr darüber, auch wenn das nur eine symbolische kleine Geste ist. Ich habe schon einige Blogs zu diversen Themen angefangen, es ist das erste Mal, dass es mir überhaupt keine Mühe bedeutet, ein Hobby langfristig weiterzuführen, es macht mir einfach sehr viel Spaß. Ein großes Dankeschön gebührt hier natürlich Euch, den Besuchern des Blogs – ohne Euch könnte ich ja auch für die Schublade schreiben, was mich deutlich weniger reizen würde.

Der Domainname war jedoch nicht mein einziger Grund zur Freude diese Woche: Meine Rezension über Zoltán Danyis Der Kadaverräumer ist bei HuBook erschienen! HuBook ist eine Website für ungarische Literatur und Kultur – aktuell findet man hier auch das ungarische Programm auf der Leipziger Buchmesse. Wer mich auf der Buchmesse treffen möchte, ist nicht schlecht beraten, bei einigen dieser Programme vorbeizuschauen 😉

Die Woche habe ich Ehrenwort von Ingrid Noll beendet, mein erstes Buch von ihr. Es hat mich zwar nicht weggehauen, fand es aber unterhaltsam. Es ist kein typischer „whodunnit“ Krimi, nicht mal im entferntesten, und der mit Gefühl dosierte schwarze Humor hat mich immer wieder Mal zum Schmunzeln gebracht. Ich werde mit Sicheheit noch weitere Bücher von Noll lesen.

Nun lese ich Der Seidenspinner von Robert Galbraith, und wie schon den Vorgänger (Der Ruf des Kuckucks) kann ich auch dieses Buch nicht aus der Hand legen. Ich freue mich schon jetzt darauf, die weiteren zwei Bücher über Cormoran Strike zu lesen.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.