Meine buchige Woche (35)

Das war eine tolle buchige Woche! Zwei Bücher beendet, zu Ein kleines Buch vom Leben auf dem Land von Agnes Ravatn habe ich bereits auch was geschrieben, zu Die Bartholomäusnacht von Alexandre Dumas kommt auch bald was.

Damit habe ich in diesem Monat sechs Bücher gelesen, und das Halbjahr schließe ich mit 31 gelesenen Büchern. Das ist für mich ein großartiges Erlebnis, vor allem, wenn man bedenkt, dass ich in früheren Jahren vielleicht 20-25 Bücher im Jahr gelesen habe… Diesen Blog habe ich aus dem Grund gestartet, um mich zum Lesen anzuspornen, und besser hätte dieser Plan nicht aufgehen können.

Der Lesemonat Juni

Ich habe zwar keine Angst, dass mir der Lesestoff ausgeht, es kann aber nie schaden, neue Bücher zu haben – deshalb war ich gestern auf dem Bücherflohmarkt an der Isar. Bei wunderschönem Wetter habe ich einen großen Spaziergang in der Stadt gemacht und in Büchern gestöbert. Manche der Verkäufer hatten eine wirklich tolle Auswahl, es fiel mir schwer, nicht alles mitzunehmen, was ich gerne lesen möchte, so sind es nur fünf Bücher geworden:

  • Alex Capus: Fast ein bißchen Frühling
  • Ivo Andrić: Die Brücke über die Drina
  • Martin Suter: Die dunkle Seite des Mondes
  • Khaled Hosseini: Drachenläufer
  • Paul Auster und Gérard de Cortanze: Die Einsamkeit des Labyrinths

Ich freue mich über jedes einzelne von ihnen, muss mir nur noch etwas Lesezeit verschaffen, was nicht so einfach ist, wenn die Lieblingsserien auf Netflix alle gerade mit ihren neuen Folgen da sind… 😀

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.