Von Marina Nordbreze initiiert findet das Dicke-Bücher-Camp auf Instagram nun zum zweiten Mal statt. Es ist im Grunde eine Challenge, bei der es darum geht, im Zeitraum vom 01.07. bis zum 31.08. dicke Bücher zu lesen. Regeln gibt es dabei nicht, es ist kein Wettbewerb, es gibt keine Preise. Was ist ein dickes Buch? Regeln gibt es auch dafür eigentlich nicht, aber wir sagen so ab 500 Seiten.
Letztes Jahr habe ich die Challenge nur auf Instagram verfolgt, dieses Jahr werde ich auch mitmachen – und ich ärgere mich sogar ein bisschen, dass ich gerade vor Beginn der Challenge ein dickes Ding beendet habe. Aber zum Glück gibt es noch genug von denen in meinem Bücherregal.

An Auswahl fehlt es mir also nicht, nun muss ich nur noch entscheiden, mit welchem Buch ich anfange. Neben den anderen Büchern, die ich in den nächsten Wochen lesen möchte, werde ich maximal zwei von den dicken Büchern schaffen (das ist zumindest meine Hoffnung, ich bin kein schneller Leser). Auf Instagram wurden mir Die Korrekturen von Jonathan Franzen und Vom Winde verweht von Margaret Mitchell wärmstens empfohlen – aber auch die anderen drei möchte ich unbedingt mal lesen.
Mit welchem Buch ich anfange, wird sich in den kommenden Tagen entscheiden. Wer selbst bei der Challenge mitmachen möchte, kann das auf Instagram mit dem Hashtag „dickebüchercamp“ kundtun – oder wer nur zuschauen möchte, kann dem Hashtag auch einfach nur folgen.
Meine Fortschritte kann man hier auf dem Blog und natürlich auch auf Instagram verflogen.
Machst du mit? Welche Bücher planst du zu lesen? Ich freue mich sehr auf dein Kommentar!
3 Kommentare zu „Das Dicke-Bücher-Camp auf Instagram“