Dieser Herbst bringt ein interessantes Buch nach dem anderen, und wieder einmal merke ich, dass mich Sachbücher viel mehr interessieren, als literarische Werke. Vor mir auf dem Schreibtisch türmen sich die Bücher, die ich in den kommenden Wochen lesen möchte. Sieben Bücher, darunter ein Science-Fiction-Roman, alles andere kommt aus dem nichtfiktionalem Genre. Und doch ist jedes dieser Bücher anders, sie versprechen mir eine Reise in jeweils unterschiedliche Welten. Und sie erzählen auch auf unterschiedliche Art und Weise, mal etwas trockener, sehr oft aber lebendig, humorvoll, interessant, mit viel Enthusiasmus für das jeweilige Thema.
Wieder einmal halte ich ein Buch in der Hand, bei dem mir schon das Reinblättern und Reinlesen Spaß machen. Der Autor, Dr. Tillmann Bendikowski ist Journalist und Historiker. Ich habe noch nichts von ihm gelesen, laut Klappentext hat er sich in seinen früheren Themen aber auch schon spannenden historischen Themen gewidmet: so zum Beispiel der Varusschlacht, Friedrich dem Großen und Martin Luther. In diesem Buch widmet er sich der Frage, wie die Menschen im Mittelalter gelebt haben. Er führt den Leser dabei durch die Monate eines Jahres im 12. Jahrhundert, von Juli bis Juni.
Die Popularität des Mittelalters ist seit vielen Jahren ungebrochen. Es sind die alltäglichen Dinge des Lebens, die uns besonders faszinieren: Wie lebten und starben die Menschen? Was zogen sie an, was aßen und tranken sie, wie schützten sie sich vor Krankheit und Kälte? Woran glaubten sie, wovor hatten sie Angst, was machte ihnen Mut? Dazu kommen heute eher exotisch anmutende Bräuche: Warum zum Beispiel trägt ein Graf unter dem Gelächter der Leute einen Hund durch die Stadt?
Auszug aus dem Klappentext
Das Buch enthält also zwölf Kapiteln, über 100 Abbildungen runden die Geschichten ab. Erschienen ist es beim C. Bertelsmann Verlag.
Bist du inzwischen durch mit dem Buch? Wie findest du es? Ich lese noch dran, finde es aber sehr gut. Hab es gerade in meinem Blogpost empfohlen 🙂
Noch nicht ganz, aber fast. Mir gefälltnes auch sehr gut, es ist interessant und nie trocken. Werde bald ausführlicher berichten – aber zunächst geht es ab nach Frankfurt 🙂
Ich bin auch noch nicht ganz durch, kann dir aber nur zustimmen, es bleibt durchweg interessant! Ich wünsch dir viel Spass in Frankfurt!
Danke dir! Und weiterhin viel Spaß beim Lesen!