Ian Wright: Der Atlas für Neugierige

Ian Wright Der Atlas für Neugierige

Ian Wright liebt Karten und faszinierende Daten. Aus dieser Liebe ist seine Website „Brilliant Maps“ entstanden. Hier sammelt er die interessantesten Karten, die er im Internet findet, um sie mit allen zu teilen. Zwar stammen die Karten nicht von im, mit seiner Website hat er jedoch eine Plattform für sie geschaffen und sie für jeden Interessenten verfügbar gemacht. Es geht bei diesen Karten weniger um eine spezielle Art oder um ihr Alter, obwohl ich persönlich sehr gerne auch in alten Karten stöbere. Viel mehr sind es Infografiken, die etwas über unsere Welt erzählen. Aktuell zeigt zum Beispiel die Seite mehrere Karten, die etwas mit Toilettenpapier zu tun haben, das Objekt der Begierde unserer Zeit.

In der Einleitung zum Buch erzählt Wright auf eine sympathische Art und Weise, wie es zur Entstehung der Website gekommen ist und wie populär sie inzwischen geworden ist. Wie es bei ähnlichen Blogs und Webseiten üblich ist, startete das Ganze als Hobby, um seinen eigenen Interessen nachzugehen. Wright hatte jedoch mit gutem Gespür erkannt, dass das, was er interessant findet, auch andere interessieren könnte. Von hier war es nur noch ein Schritt, anderen Interessierten den Weg zu diesen Karten mithilfe zunächst eines Twitter Accounts, später mit der schon erwähnten Website zu verkürzen.

Für das Buch suchte er Karten aus, die einen guten Überblick über all die unterschiedlichsten Themen geben, die in Form von Karten dargestellt werden. Dabei werden sie nach Kategorien wie Kultur, Geschichte, Religion oder Natur geordnet. Um dem Buch ein einheitliches Look & Feel zu geben, wurden alle Karten von einem (vom Verlag Granta Books gestellten) Grafikerteam neu gezeichnet – auf der Website findet man sie in unterschiedlichsten Arten (so zum Beispiel etliche als GIF) wieder.

Manche Karten zeigen Humor und bringen den Betrachter zum Schmunzeln, de große Mehrheit der im Buch gesammelten Karten haben jedoch eine andere Wirkung. Sie sind oft überraschend und nicht selten bringen sie einen zum Nachdenken.

Der wenige Text ist zwar schnell gelesen, die meisten Karten laden aber zum Verweilen ein. Und das Buch dazu, immer wieder mal darin zu blättern. Und wem die 102 Karten im Buch nicht reichen sollten (und so wird es wohl den meisten Lesern ergehen), für den ist ja auch noch die Webseite mit etwa 250 weiteren Karten da.


Diverses

Herzlichen Dank an dieser Stelle an das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar.

Meine Bewertung:

Bewertung: 4 von 5.

Der erste Satz:

Wenn Sie etwas für Karten und Trivia übrig haben oder einfach nur mehr über die Welt erfahren möchten, wird dieses Buch Sie vermutlich begeistern.

Impressum:

Autor: Ian Wright
Titel: Der Atlas für Neugierige
Seitenzahl: 240
Verlag: blanvalet
Erschienen: 2020
© der Einführung: Ian Wright
© der Karten: Granta Books

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.