Diese Geschichte schrie einfach danach, in einem Roman erzählt zu werden. Erst vor etwa zehn Jahren wurde es bekannt (hier ein damaliger Bericht), dass die sagenumwobene Inka-Stadt Machu Picchu von einem Deutschen wiederentdeckt wurde – 40 Jahre bevor Hiram Bingham, den man bisher für den Entdecker hielt, sie entdeckt hätte. Wer war dieser Deutscher? Wie […]
Sieben Schauspielstudenten in ihrem vierten und letzten Studienjahr in einem Konservatorium, das sich auf Shakespeare spezialisiert hat. Seit vier Jahren dreht sich ihr Alltag um Shakespeare, in diesem vierten Jahr sind nun die Tragödien dran. Nach einer Vorstellung ihres neuen Stücks, Julius Cäsar, kommt die Tragödie in ihre Mitte: einer von ihnen ist tot und […]
Diesen Roman habeich als Kind schon gelesen und verbinde schöne Erinnerungen damit. Deshalb hat es mich gefreut zu sehen, dass es nun eine neue Ausgabe gibt (in neuer Übersetzung), und das Buch somit wieder neue Leser finden kann. Gleichzeitig habe ich mich aber auch gefragt, ob die Geschichte gut gealtert ist, ob sie auch heute […]
Eine Seuche hat fast alle Einwohner von San Francisco getötet, nur wenige sind übrig geblieben. Auch sonst scheint das Land wie ausgestorben, wenn hundert Leute irgendwo zusammenkommen, ist das schon eine bedrückende Menge. Die Stadt wird jetzt von Künstlern bewohnt, die überall in den Straßen ihre Werke platzieren. Konflikte gibt es hier allerhöchtens dann, wenn […]
Mitte des 19. Jahrhunderts sind zwar immer mehr Leute aus dem Westen nach China gelangt, trotzdem wussten Chinesen, Europäer und Amerikar wahrlich wenig über den anderen. Und so wie für die Chinesen die Menschen aus dem Westen nur Barbaren waren, hat auch der Westen die Chinesen für rückständig und barbarisch gehalten. Mit Opium und dem […]
2019 sind es 250 Jahre, dass Humboldt geboren wurde. Ein so wichtiges Jubiläum, dass das Jahr zum Alexander-von-Humboldt-Jahr erklärt wurde. Warum Humboldt nach all dieser Zeit noch immer eine so große Faszination auslöst, das stellt Rüdiger Schaper in dieser tollen Biographie deutlich dar. Wenige wissen viel über Alexander von Humboldt – und viele wissen wenig. […]
Nach langer Zeit habe ich nun endlich wieder ein Buch von meiner Liste der 478 Bücher gelesen, und zwar eins, das ich schon mindestens ein Dutzend mal in die Hand genommen habe, nur um es wieder ins Regal zu stellen. Ich hatte nämlich etwas Angst vor der Geschichte Frankensteins. Es ist ein Klassiker, den scheinbar […]
Die Maya sind eines der faszinierendsten alten Völker der Welt. Da wir bis heute nur sehr wenig über ihr Leben wissen, erscheinen sie uns geheimnisvoll. Die Ruinen ihrer Städte liegen oft an unnahbaren Stellen im Regenwald, und können erst seit Entwicklung neuster Technologien überhaupt entdeckt werden. Ihre Schrift gab auch für eine lange Zeit Rätsel […]
Juli Zeh entpuppt sich immer mehr als eine meiner Lieblingsschriftstellerinnen. Vor vielen Jahren habe ich Adler und Engel von ihr gelesen, dann lange nichts, und nun habe nach Schilf und Neujahr mit Unterleuten das dritte Buch innerhalb eines Jahres von ihr gelesen. Schilf ist für mich zwar noch immer das beste ihrer Bücher (es wird […]
Zunächst eine kleine Erklärung zum Coverbild: Dieses Buch stand jetzt schon seit zwei Jahren bei mir im Regal, damals habe ich es noch auf Ungarisch gekauft. Obwohl es sehr viele ungarische Bezüge hat und der Autor ungarischer Abstammung ist, hat er das Buch auf Deutsch verfasst, und nun habe ich es in ungarischer Übersetzung gelesen. […]