Lotte Möller: Wie Bienen und Menschen zueinanderfanden

Möller Wie Bienen und Menschen zueinanderfanden

Lotte Möller ist eine schwedische Journalistin und Autorin, die sich in ihren Werken gerne mit den Themen Garten und Natur befasst. Auch die Geschichte, wie sie zu den Bienen fand, entstand aus ihrem journalistischen Interesse an Bienen. Dass sie dann selbst zu Hause Bienenstöcke hatte, ergab sich dann eher zufällig. Aus diesem Zufall erwuchs aber […]

Weiterlesen

Geoffrey West: Scale

Rezension Geoffrey West Scale

Geoffrey West (geb. 1940) ist ein britischer Physiker, der in Cambridge studiert und in Stanford promoviert hat. Obwohl er auch als theoretischer Physiker erfolgreich war, wurde er durch seine Arbeit in the theoretischen Biologie wirklich bekannt. Er schaffte es, die Art von wissenschaftliche Arbeit, die für die Physik charakteristisch ist, auf die Biologie anzuwenden, was […]

Weiterlesen

Robert Galbraith: Die Ernte des Bösen

Rezension Die Ernte des Bösen

„Die Ernte des Bösen“ ist nach „Der Ruf des Kuckucks“ und „Der Seidenspinner“ der dritte Fall für Cormoran Strike und Robin Ellacott. J.K. Rowling hat es nach Harry Potter erneut geschafft, mit Romanen rund um einige Figuren erfolgreich zu werden, auch wenn die Ausmaße dieses Erfolgs nicht an die von Harry Potter heranreichen. Inzwischen gibt […]

Weiterlesen

Charlotte Schüler: Einfach plastikfrei leben

plastikfrei leben

Der Titel ist Programm: Charlotte Schüler zeigt in ihrem Buch den Weg zu einem plastikfreien Leben auf. Dass es „einfach“ geht, würde ich allerdings nicht behaupten. Denn inzwischen ist Plastik kaum aus unserem Alltag wegzudenken und nur sehr schwer zu vermeiden. Grundlage für das Buch bildet der Blog „Plastikfrei Leben„, der sich aktuell allerdings im […]

Weiterlesen

Randall Munroe: HOW TO – Wie man’s hinkriegt

Randall Munroe, der ehemalige Roboteringenieur, der mal für die NASA gearbeitet hat, verdient sein Geld heute mit seinem Webcomic xkcd. Der Physiker kann aber nicht anders, er verfasst gerne Bücher, in denen Comics, Humor und Wissenschaft gleichermaßen eine Rolle spielen. Und so ist es auch in seinem aktuellen Werk „How To“. In diesem nimmt er […]

Weiterlesen

Qiufan Chen: Die Siliziuminsel

Rezension Qiufan Chen Die Siliziuminsel

Über chinesische Science-Fiction weiß ich noch immer nicht sehr viel, außer dass ich alles von Cixin Liu gelesen und geliebt habe, was auf Deutsch erschienen ist. Das machte mir natürlich große Hoffnungen, als ich von Qiufan Chen gehört habe, vor allem, weil auch in seinem Fall die Rezensionen zum Großteil sehr positiv waren. Nun gehöre […]

Weiterlesen

Takis Würger: Stella

Lange Zeit lag dieses Hörbuch bei mir herum, ich habe es hinausgeschoben, es anzuhören. Damals, als es erschienen ist, ist vieles gleichzeitig passiert. Eine gut orchestrierte Werbemaschinerie wurde in Gang gesetzt (das bereits vor dem Erscheinen), dann kamen die ersten Besprechungen, darunter harsche Kritiken. Dabei wurde nicht nur das Buch kritisiert (die Herangehensweise an das […]

Weiterlesen

James Bridle: New Dark Age

Rezension James Bridle New Dark Age

Ohne Technologie zu leben ist für uns heute unvorstellbar. Um zum Beispiel hier diesen Blogbeitrag zu schreiben brauche ich meinen Laptop und ich brauche Internet. Würde mein Laptop kaputtgehen, könnte ich ihn nicht reparieren. Noch weniger Ahnung habe ich davon, wie eigentlich das Internet in meine Wohnung kommt und es von dem Router ohne Kabel […]

Weiterlesen

Hope Jahren: Blattgeflüster

Rezension Hope Jahren Blattgeflüster

Hope Jahren ist eine amerikanische Geobiologin, die in diesem Buch über Pflanzen und ihr eigenes Leben erzählt, wobei der biografische Teil überwiegt. Es ist also weniger ein Sachbuch über unsere Flora, obwohl das Buch alleine schon wegen den bildhaften Beschreibungen des pflanzlichen Lebens lesenswert ist. Viel eher ist es die ergreifende Geschichte einer Wissenschaftlerin, die […]

Weiterlesen

Richard Morgan: Altered Carbon

Rezension Altered Carbon

Ein Buch, das ich schon lange lesen wollte. Ich versuche nämlich immer zuerst as Buch zu lesen und dann erst den Film, oder in diesem Fall die Serie anzuschauen. Als Netflix 2018 Altered Carbon mit dem wunderbaren Joel Kinnaman herausbrachte, hieß es für mich erst mal abwarten, bis endlich das Buch gelesen ist. Dieses ist […]

Weiterlesen