Mit „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ war Yuval Noah Harari der große Durchbruch gelungen, das Buch ist zu einem weltweiten Bestseller geworden. Als David Vandermeulen und Daniel Casanave – beide Comicautoren – mit der Idee an ihn herantraten, sein Erfolgsbuch in eine Graphic Novel umzuwandeln, war er davon sehr angetan. Einfach erwies sich die Unternehmung […]
Der Mensch ist das einzige Wesen auf Erden, das genug Macht hat, Welten erst zu erschaffen und sie dann zu zerstören. Seite 13 In seinem neusten Buch reflektiert David Attenborough über sein Leben und über die Veränderungen in der Natur, die praktisch vor seinen Augen passiert sind. Mit seinen 93 Jahren kann er auf eine […]
Dass Frauen immer wieder mal gute Ideen haben, sollte heute wirklich nicht mehr überraschen. Doch das war nicht immer so, um sich durchzusetzen, mussten Frauen erst mal eine Reihe von Vorurteilen bekämpfen. „Frauen und Technik“, „Erfindungen sind Männersache“ oder: „Erfinderinnen sind gar keine echte Frauen, sondern im Herzen Männer“. Melanie Jahreis listet die Vorurteile auf, […]
„50 Klassiker Archäologie – Die wichtigsten Fundorte und Ausgrabungsstätten“ ist an sich ein tolles Buch für alle, die sich für archäologische Ausgrabungen interessieren. Wolfgang Korn beschreibt in interessanten Essays insgesamt 50 archäologische Stätten und ergänzt die Essays durch die vielleicht noch spannendere Geschichte ihrer Entdeckung und Ausgrabung. Das Buch hat einen Schwerpunkt auf europäische Ausgrabungen, […]
Schwarzpulver ist der erste Roman von Laura Lichtblau, davor hat sie Lyrik und kürzere Prosa geschrieben und diese lyrischen Wurzeln merkt man sicherlich auch an der feinen Sprache ihres Romans. Die Geschichte spielt in Berlin zwischen Weihnachten und Neujahr. Welches Jahr wir schreiben ist schwer zu sagen, es könnte heute sein oder in einer nicht […]
Päpste riefen immer wieder zu Kreuzzügen auf, und Könige aus ganz Europa folgten diesem Ruf zweihundert Jahre lang. Man träumte von Ruhm und Ehre, und vor alle träumte man vom Königreich Jerusalem. Mit dem Fall Akkons, der letzten christlichen Stadt im Heiligen Land, waren diese Träume im Jahr 1291 endgültig ausgeträumt. Zu diesem Zeitpunkt war […]
Joe Biden ist der designierte 46. Präsident der Vereinigten Staaten und wurde erst vor Kurzem zusammen mit Kamala Harris vom Time Magazin zur Person des Jahres gewählt. Obwohl er zuvor bereits acht Jahre lang der Vizepräsident von Barack Obama war, wusste ich bis jetzt nicht viel über ihn. Es war also an der Zeit, dass […]
Ein besonderes Leben erfordert eine besondere Biografie. Und das von María Hesse illustrierte und Fran Ruiz geschriebene Buch ist tatsächlich etwas Besonderes. Leider konnte ich aber damit – zumindest was den Text angeht – nicht wirklich warm werden. Die Idee an sich ist spannend, große, farbfrohe Zeichnungen werden von (ziemlich kurzen) Textpassagen begleitet und so […]
Als ich „Walden“ vor vielen Jahren das erste Mal las, hat es mich sehr beeindruckt. Und ich bin überzeugt davon, dass es zum Teil dafür verantwortlich ist, dass ich mich danach sehne, näher an die Natur zu leben oder zumindest einen Garten zu haben. Der Manesse Verlag hat nun eine wunderschöne Ausgabe veröffentlicht, die mich […]
Globalisierung im Mittelalter? Das klingt erstmal zu hoch gegriffen. Doch die Historikerin Valerie Hansen zeigt in ihrem Buch ein Bild der Welt vor 1000 Jahren, in dem Menschen und Waren durch den ganzen Globus ziehen. Aus dem Norden gelangen die Wikinger nach Amerika, wo bereits reges Leben zwischen den einheimischen Völkern herrscht. Ebenfalls die Skandinavier […]