Als kleiner Junge brachte Daniel Mendelsohn seine älteren Verwandte immer wieder zum Weinen. Nicht mit schlechtem Benehmen, alleine mit seinem Erscheinen im Kreise der Familie. Irgendwann kam er dahinter, dass er seinem Großonkel Shmiel sehr ähnlich sah. Über Shmiel wurde in der Familie, zumindest vor den Kindern nicht viel geredet. Es hieß immer nur, dass […]
Drei Frau sind unterwegs zu einem Termin in München. Unterschiedlicher könnten sie vielleicht gar nicht sein. Die ältere Stadtpolitikerin, die noch eine großen Wurf vor ihrer Rente haben möchte, die Autorin, die gerade ihren neusten Roman mit einem abstrakten Titel in Russland vorgestellt hat, und die Bibliothekarin, eine echte Bayerin, die nach einem Schiunfall neben […]
Die Augsburger Puppenkiste ist heute fest in der deutschen Kultur verankert. Jeder scheint die Figuren zu kennen, manche nur aus dem Fernsehen, viele von den Aufführungen in Augsburg. Ganz anders ist es, wenn man nicht in diesem Land aufgewachsen ist – ich habe erst vor wenigen Jahren überhaupt erst von der Augsburger Puppenkiste gehört, von […]
Piranesi lebt in einem riesigen Gebäude, es ist seine ganze Welt. Der Untergeschoss ist von Meereswasser überschwemmt, der Obergeschoss besteht aus Wolken, bewegen kann er sich also nur zwischen den beiden. Langweilig wird es ihm hier aber nicht, denn es reihen sich hunderte von größeren und kleineren Räumen aneinander. Er kann tagelang wandern, und erreicht […]
Dieses Buch zu lesen oder auch nur die Bilder darin anzuschauen war pure Freude. Man spürt förmlich, dass hier echte Fans am Werk waren, die Bowie kennen und lieben. Viele kleine Details tauchen auf, oft wirklich nur Kleinigkeiten, die – wenn man sie kennt – wie ein Zuzwinkern zwischen Eingeweihten wirken, oder – wenn man […]
Fotografie hat mich viele Jahre lang beschäftigt, meine Kamera war mein ständiger Begleiter. Zunächst schieß ich einfach nur darauf los, später habe ich mich aber immer mehr auch mit der Theorie der Fotografie auseinandergesetzt. Es war in dieser Zeit, dass ich Susan Sontags Buch „Über Fotografie“ gelesen habe. Verstanden habe ich zwar bei weitem nicht […]
Wenn es um Indianer geht, so muss ich zugeben, dass mich die Völker Mittelamerikas schon immer mehr interessiert haben, als die Nordamerikas. Die Maya mit ihren Pyramiden, Ballspielen, Menschenopfern und anderen Ritualen und vor allem mit ihrem Wissen um Mathematik und Astronomie faszinieren mich seit Jahrzehnten. Das heißt aber nicht, dass mich die Indianer im […]
Mit „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ war Yuval Noah Harari der große Durchbruch gelungen, das Buch ist zu einem weltweiten Bestseller geworden. Als David Vandermeulen und Daniel Casanave – beide Comicautoren – mit der Idee an ihn herantraten, sein Erfolgsbuch in eine Graphic Novel umzuwandeln, war er davon sehr angetan. Einfach erwies sich die Unternehmung […]
Der Mensch ist das einzige Wesen auf Erden, das genug Macht hat, Welten erst zu erschaffen und sie dann zu zerstören. Seite 13 In seinem neusten Buch reflektiert David Attenborough über sein Leben und über die Veränderungen in der Natur, die praktisch vor seinen Augen passiert sind. Mit seinen 93 Jahren kann er auf eine […]
Dass Frauen immer wieder mal gute Ideen haben, sollte heute wirklich nicht mehr überraschen. Doch das war nicht immer so, um sich durchzusetzen, mussten Frauen erst mal eine Reihe von Vorurteilen bekämpfen. „Frauen und Technik“, „Erfindungen sind Männersache“ oder: „Erfinderinnen sind gar keine echte Frauen, sondern im Herzen Männer“. Melanie Jahreis listet die Vorurteile auf, […]