Dinosaurier üben eine besondere Faszination aus. Die nicht ablassende Popularität der „Jurassic Park“ Filmreihe zeugt davon, ebenso wie die lange Liste der Bücher, die über sie geschrieben wurden. Hier reiht sich auch „Die letzten Tage der Dinosaurier“ von Riley Black ein. Die Autorin nimmt dabei eine besondere Perspektive ein und wir begleiten mit ihr an […]
Bernhard Weßling ist Chemiker und Unternehmer, doch ich bin ihm als Autor des großartigen Buchs „Der Ruf der Kraniche“ das erste Mal begegnet. Denn nebenberuflich ist er Kranichforscher. Schon damals hat er mich mit seinen vielseitigen Interessen überrascht, so war ich sehr gespannt auf sein neustes Werk. Dieses heißt „Was für ein Zufall“ und der […]
Was für ein Jahr war 1923! Stefan Zweig spricht von einer „Tollhauszeit“, und der Ausdruck ist nicht übertrieben. In jenem Jahr erlebte Deutschland die Besetzung des Ruhrgebiets, Hyperinflation, politische Unruhen, einen Putschversuch, separatistische Bewegungen…. Das wäre genug für ein Jahrzehnt, und doch war das alles nur der Auftakt für die kommenden dunklen Zeiten. Der Journalist […]
Tutanchamun – ein Name, der sofort Bilder hervorruft. Bilder von einem immensen Schatz, von einem Fluch und ganz sicher auch von der Totenmaske, die auch das Cover dieses Buches ziert. Diese und andere Bilder weckt Nadja Tomoum in „Das Geheimnis des Tutanchamun“ und wartet mit vielen kleinen Details auf, die das Lesen zu einem echten […]
Suzanne Simard ist eine kanadische Forstwissenschaftlerin, die für ihre Forschungen zum Netzwerk der Bäume bekannt ist. So war sie die Inspiration für die Idee des Mutterbaums in Avatar, aber auch für die Figur der Wissenschaftlerin in „The Overstory“ von Richard Powers. Trotzdem muss ich zugeben, dass ich auf ihr Buch und somit ihren Namen nur […]
In „Dark Rome“ zeigt uns der Althistoriker Michael Sommer die dunkle Seite der römischen Geshichte. Dabei tun sich Abgründe auf, die einen erschaudern lassen. Hier geht es um Mord, Spionage, Giftmischerei, Drogensucht – letztendlich um alles, was auch die dunkle Seite unserer heutigen Zeit ausmacht. Eine Geschichte nach der anderen erzählt der Autor auf eine […]
Es ist erst wenige Jahre her, dass zum ersten Mal ein Schwarzes Loch fotografiert werden konnte. Die Nachricht ist damals um die Welt gegangen, die meisten haben sicher sogar noch dieses etwas verschwommene Bild vor Augen von einem rot-orangen Kreis und einem dunklen Fleck in der Mitte. Ich fand das damals unglaublich faszinierend, denn Schwarze […]
Ich habe lange darüber nachgedacht, ob ich über dieses Buch schreiben soll. Nicht, weil es mir nicht gefallen hat, ich stelle hier immer wieder mal Bücher vor, die mich nicht begeistern konnten. Doch dieses Mal habe ich das Buch nach etwa 150 langen Seiten tatsächlich abgebrochen. Das ist nicht ganz die Hälfte, und es ist […]
Tel Megiddo sagt den meisten wahrscheinlich nicht besonders viel. Doch wenn man den Namen Armageddon hört, denkt man sofort an die endzetliche Entscheidungsschlacht aus der Bibel oder an König Salomo (na ja, manche sicherlich auch an Bruce Willis). Und genau diese Stadt wurde Anfang des 20. Jahrhunderts in Megiddo entdeckt. Dieser Entdeckung geht in seinem […]
Kerosin, Wodka, Tee, Schleim und viele andere Flüssigkeiten spielen die Hauptrolle im Buch des renommierten Wissenschaftlers Mark Miodownik. Er vermittelt auf eine höchst unterhaltsame Weise grundlegende Kenntnisse und zahlreiche kuriose Fakten über Flüssigkeiten. Als Rahmen seiner Erzählung nimmt er eine Flugreise, auf der er auf diverse Flüssigkeiten trifft (oder die eben nicht ins Flugzeig mitnehmen […]