Rüdiger Görner, Kaltërina Latifi: Thomas Mann. Ein Schriftsteller setzt sich in Szene

Rüdiger Görner / Kaltërina Latifi: Thomas Mann

Auf 272 Seiten zeigen etwa 200 Fotografien Thomas Mann. Ausgewählt wurden die Bildern aus einer Sammlung von über 6000 Fotografien, eine auch noch heute, wo jeder ständig eine Kamera bei sich trägt, beeindruckende Menge. Die Bilder werden zwar von einigen Worten begleitet, doch sprechen tun hier am lautesten die Fotos. Auf dem Großteil der Bilder […]

Weiterlesen

Gavin Francis: Inseln. Kartierung einer Sehnsucht

Gavin Francis Inseln

Gavin Francis ist Arzt und Autor, und das eist bereits auf eine Art Dualität in seinem Leben hin. Eine weitere Dualität ist seine Zerrissenheit zwischen einem Leben auf dem Festland, in einer Großstadt, und dem Leben auf einer Insel. In seinem neusten Buch versucht er die Anziehungskraft, die Inseln auf ihn ausüben zu verstehen und […]

Weiterlesen

Bowie & Books | Michael & Laura Allred, Steve Horton: Bowie

Michael Allred Bowie

Dieses Buch zu lesen oder auch nur die Bilder darin anzuschauen war pure Freude. Man spürt förmlich, dass hier echte Fans am Werk waren, die Bowie kennen und lieben. Viele kleine Details tauchen auf, oft wirklich nur Kleinigkeiten, die – wenn man sie kennt – wie ein Zuzwinkern zwischen Eingeweihten wirken, oder – wenn man […]

Weiterlesen

Benjamin Moser: Sontag. Die Biografie

Benjamin Moser Sontag

Fotografie hat mich viele Jahre lang beschäftigt, meine Kamera war mein ständiger Begleiter. Zunächst schieß ich einfach nur darauf los, später habe ich mich aber immer mehr auch mit der Theorie der Fotografie auseinandergesetzt. Es war in dieser Zeit, dass ich Susan Sontags Buch „Über Fotografie“ gelesen habe. Verstanden habe ich zwar bei weitem nicht […]

Weiterlesen

David Attenborough: Ein Leben auf unserem Planeten

David Attenborough Ein Leben auf unserem Planeten

Der Mensch ist das einzige Wesen auf Erden, das genug Macht hat, Welten erst zu erschaffen und sie dann zu zerstören. Seite 13 In seinem neusten Buch reflektiert David Attenborough über sein Leben und über die Veränderungen in der Natur, die praktisch vor seinen Augen passiert sind. Mit seinen 93 Jahren kann er auf eine […]

Weiterlesen

Melanie Jahreis: Rebel Minds. 44 Erfinderinnen, die unsere Welt verändert haben

Melanie Jahreis Rebel Minds

Dass Frauen immer wieder mal gute Ideen haben, sollte heute wirklich nicht mehr überraschen. Doch das war nicht immer so, um sich durchzusetzen, mussten Frauen erst mal eine Reihe von Vorurteilen bekämpfen. „Frauen und Technik“, „Erfindungen sind Männersache“ oder: „Erfinderinnen sind gar keine echte Frauen, sondern im Herzen Männer“. Melanie Jahreis listet die Vorurteile auf, […]

Weiterlesen

Joe Biden: Versprich es mir

Joe Biden Versprich es mir

Joe Biden ist der designierte 46. Präsident der Vereinigten Staaten und wurde erst vor Kurzem zusammen mit Kamala Harris vom Time Magazin zur Person des Jahres gewählt. Obwohl er zuvor bereits acht Jahre lang der Vizepräsident von Barack Obama war, wusste ich bis jetzt nicht viel über ihn. Es war also an der Zeit, dass […]

Weiterlesen

Bowie & Books | María Hesse, Fran Ruiz: Bowie

María Hesse Fran Ruiz Bowie

Ein besonderes Leben erfordert eine besondere Biografie. Und das von María Hesse illustrierte und Fran Ruiz geschriebene Buch ist tatsächlich etwas Besonderes. Leider konnte ich aber damit – zumindest was den Text angeht – nicht wirklich warm werden. Die Idee an sich ist spannend, große, farbfrohe Zeichnungen werden von (ziemlich kurzen) Textpassagen begleitet und so […]

Weiterlesen

Henry David Thoreau: Walden

Thoreau Walden

Als ich „Walden“ vor vielen Jahren das erste Mal las, hat es mich sehr beeindruckt. Und ich bin überzeugt davon, dass es zum Teil dafür verantwortlich ist, dass ich mich danach sehne, näher an die Natur zu leben oder zumindest einen Garten zu haben. Der Manesse Verlag hat nun eine wunderschöne Ausgabe veröffentlicht, die mich […]

Weiterlesen

Mary L. Trump: Zu viel und nie genug

Mary L. Trump ist die Nichte des amerikanischen Präsidenten, Donald Trump. Sie hat viel Zeit im Hause ihrer Großeltern verbracht und kennt dadurch die ganze Familie, so auch ihren Onkel sehr gut. Und als promovierte Psychologin kann sie ihre persönlichen Eindrücke mit Fachwissen ergänzen. Sie spricht sich in ihrem Buch – das rechtzeitig vor den […]

Weiterlesen