Als kleiner Junge brachte Daniel Mendelsohn seine älteren Verwandte immer wieder zum Weinen. Nicht mit schlechtem Benehmen, alleine mit seinem Erscheinen im Kreise der Familie. Irgendwann kam er dahinter, dass er seinem Großonkel Shmiel sehr ähnlich sah. Über Shmiel wurde in der Familie, zumindest vor den Kindern nicht viel geredet. Es hieß immer nur, dass […]
Wenn es um Indianer geht, so muss ich zugeben, dass mich die Völker Mittelamerikas schon immer mehr interessiert haben, als die Nordamerikas. Die Maya mit ihren Pyramiden, Ballspielen, Menschenopfern und anderen Ritualen und vor allem mit ihrem Wissen um Mathematik und Astronomie faszinieren mich seit Jahrzehnten. Das heißt aber nicht, dass mich die Indianer im […]
Mit „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ war Yuval Noah Harari der große Durchbruch gelungen, das Buch ist zu einem weltweiten Bestseller geworden. Als David Vandermeulen und Daniel Casanave – beide Comicautoren – mit der Idee an ihn herantraten, sein Erfolgsbuch in eine Graphic Novel umzuwandeln, war er davon sehr angetan. Einfach erwies sich die Unternehmung […]
Der Mensch ist das einzige Wesen auf Erden, das genug Macht hat, Welten erst zu erschaffen und sie dann zu zerstören. Seite 13 In seinem neusten Buch reflektiert David Attenborough über sein Leben und über die Veränderungen in der Natur, die praktisch vor seinen Augen passiert sind. Mit seinen 93 Jahren kann er auf eine […]
Dass Frauen immer wieder mal gute Ideen haben, sollte heute wirklich nicht mehr überraschen. Doch das war nicht immer so, um sich durchzusetzen, mussten Frauen erst mal eine Reihe von Vorurteilen bekämpfen. „Frauen und Technik“, „Erfindungen sind Männersache“ oder: „Erfinderinnen sind gar keine echte Frauen, sondern im Herzen Männer“. Melanie Jahreis listet die Vorurteile auf, […]
„50 Klassiker Archäologie – Die wichtigsten Fundorte und Ausgrabungsstätten“ ist an sich ein tolles Buch für alle, die sich für archäologische Ausgrabungen interessieren. Wolfgang Korn beschreibt in interessanten Essays insgesamt 50 archäologische Stätten und ergänzt die Essays durch die vielleicht noch spannendere Geschichte ihrer Entdeckung und Ausgrabung. Das Buch hat einen Schwerpunkt auf europäische Ausgrabungen, […]
Päpste riefen immer wieder zu Kreuzzügen auf, und Könige aus ganz Europa folgten diesem Ruf zweihundert Jahre lang. Man träumte von Ruhm und Ehre, und vor alle träumte man vom Königreich Jerusalem. Mit dem Fall Akkons, der letzten christlichen Stadt im Heiligen Land, waren diese Träume im Jahr 1291 endgültig ausgeträumt. Zu diesem Zeitpunkt war […]
Als ich „Walden“ vor vielen Jahren das erste Mal las, hat es mich sehr beeindruckt. Und ich bin überzeugt davon, dass es zum Teil dafür verantwortlich ist, dass ich mich danach sehne, näher an die Natur zu leben oder zumindest einen Garten zu haben. Der Manesse Verlag hat nun eine wunderschöne Ausgabe veröffentlicht, die mich […]
Globalisierung im Mittelalter? Das klingt erstmal zu hoch gegriffen. Doch die Historikerin Valerie Hansen zeigt in ihrem Buch ein Bild der Welt vor 1000 Jahren, in dem Menschen und Waren durch den ganzen Globus ziehen. Aus dem Norden gelangen die Wikinger nach Amerika, wo bereits reges Leben zwischen den einheimischen Völkern herrscht. Ebenfalls die Skandinavier […]
Seit Donald Trump zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt wurde, hat sich vieles verändert. Der einstmals machtvollste Staat wirkt verloren. Allen voran ist es die innere Spaltung der Nation, die unüberwindbar scheint. Es kann zu keinen Gesprächen zwischen den Seiten kommen, so grundverschieden sind ihre Weltsichten. Die zwei deutschen Journalisten, Klaus Brinkbäumer und Stephan Lamby […]