27. Dezember 2020.Lesedauer 4 Minuten.
„50 Klassiker Archäologie – Die wichtigsten Fundorte und Ausgrabungsstätten“ ist an sich ein tolles Buch für alle, die sich für archäologische Ausgrabungen interessieren. Wolfgang Korn beschreibt in interessanten Essays insgesamt 50 archäologische Stätten und ergänzt die Essays durch die vielleicht noch spannendere Geschichte ihrer Entdeckung und Ausgrabung. Das Buch hat einen Schwerpunkt auf europäische Ausgrabungen, […]
Weiterlesen
14. November 2020.Lesedauer 5 Minuten.
Globalisierung im Mittelalter? Das klingt erstmal zu hoch gegriffen. Doch die Historikerin Valerie Hansen zeigt in ihrem Buch ein Bild der Welt vor 1000 Jahren, in dem Menschen und Waren durch den ganzen Globus ziehen. Aus dem Norden gelangen die Wikinger nach Amerika, wo bereits reges Leben zwischen den einheimischen Völkern herrscht. Ebenfalls die Skandinavier […]
Weiterlesen
18. Juli 2020.Lesedauer 6 Minuten.
In San Francisco wird ein Altertumswissenschaftler auf tückische Art ermordet. Bald bricht sein direkter Mitarbeiter mit einem wertvollen Papyrus, den die beiden zusammen entdeckt und entziffert haben, nach Rom auf. Denn kurz davor wurde in sein Büro eingebrochen, jemand wollte den Papyrus stehlen – dessen besondere Wert also kein Geheimnis mehr ist. Worum geht es […]
Weiterlesen
16. März 2019.Lesedauer 4 Minuten.
Kenah Cusanits Debütroman hat ein faszinierendes Setting. Es ist 1913, wir sind unweit von Bagdad, wo ein deutscher Archäologe seit etwa 15 Jahren dabei ist, das aus der Bibel bekannte Babylon (samt Turm) auszugraben. Koldewey ist studierter Architekt und vielleicht ist das der Grund, warum er so methodisch an seine Grabungen herangeht. Die Wissenschaft der […]
Weiterlesen
13. November 2018.Lesedauer 4 Minuten.
Die Maya sind eines der faszinierendsten alten Völker der Welt. Da wir bis heute nur sehr wenig über ihr Leben wissen, erscheinen sie uns geheimnisvoll. Die Ruinen ihrer Städte liegen oft an unnahbaren Stellen im Regenwald, und können erst seit Entwicklung neuster Technologien überhaupt entdeckt werden. Ihre Schrift gab auch für eine lange Zeit Rätsel […]
Weiterlesen
27. Oktober 2018.Lesedauer 5 Minuten.
Dieses Buch hat mich bereits mit seinem Cover für sich gewonnen. Die farbfrohe Grafik erzählt fantastische Geschichten von unglaublichen Orten, und ich wollte diese Geschichten hören. Martin Zimmermann erzählt in seinem Buch dann tatsächlich ganz fantastische Geschichten, und bringt den Leser in eine Welt zurück, die uns heute teilweise sehr fremd wirkt, auch wenn sie […]
Weiterlesen
22. September 2018.Lesedauer 4 Minuten.
Das Buch der Bücher, oder wie es auch im Untertitel steht: Das mächtigste Buch der Welt. Das ist die Bibel, die seit 2000 Jahren unser Denken prägt. Wie, wann und warum ist sie entstanden? Diesen und vielen anderen Fragen geht dieses Buch nach. SPIEGEL-Autoren, Historiker, Archäologen, Theologen, Glaubenskritiker und Sprachwissenschaftler erzählen über die Entstehung des […]
Weiterlesen
11. August 2018.Lesedauer 5 Minuten.
Die Spätbronzezeit sah das Florieren der ersten großen Zivilisationen – und sah ihren Untergang, auf den ein dunkles Zeitalter für ca. 150-300 Jahre folgte. Was ist passiert, warum sind diese Zivilisationen nach Jahrhunderten der Entwicklung auf einmal verschwunden? Die Antwort auf diese Frage lautet im Geschichtsunterricht seit vielen Jahrzehnten ganz simpel: es waren die marodierenden […]
Weiterlesen
20. Mai 2018.Lesedauer 7 Minuten.
Archäologie ist für viele ein Kindheitstraum. Irgendwann geben sie diesen Traum jedoch auf, gehen einem anderen Beruf nach. Ihr Interesse an der Archäologie bleibt aber, und irgendwo tief drinnen träumen sie noch immer davon, an archäologischen Ausgrabungen teilzunehmen. Dieses Buch ist für sie. Und somit auch für mich. Seit ich 6 war, wollte ich unbedingt […]
Weiterlesen