5. September 2020.Lesedauer 6 Minuten.
Drei Jahre vor seinem Tod veröffentlichte David Bowie eine Liste mit einhundert Büchern, die sein Leben verändert haben. Nach Bowies Tod lud sein Sohn, Duncan Jones alle Fans zu einem Book Club ein, in dem diese hundert Bücher zusammen gelesen und besprochen werden sollten. Das war das erste Mal, dass ich von dieser Liste gehört […]
Weiterlesen
28. Juli 2019.Lesedauer 2 Minuten.
Es macht mir immer viel Spaß, am Sonntag zurückzuschauen, was alles in der Woche passiert ist. Und diese Woche ist einiges passiert: Am Montag war ich auf der Lesung von Carsten Schmidt, wo er sein Buch „Ausgekafkat“ vorgestellt hat. Dieser Roman gehört für mich zu den überraschenden Highlights des Jahres, ich kann ihn nicht oft […]
Weiterlesen
21. Juli 2019.Lesedauer 3 Minuten.
Diese Woche habe ich an einer Leserunde auf LovelyBooks teilgenommen. Für alle, die diese Seite nicht kennen: LovelyBooks ist eine online Community, wo man Bücher bewerten, andere Bewertungen lesen und sich mit anderen Lesern austauschen kann. Es ist auch eine Plattform, die Verlage und Autoren nutzen, um ihre Neuerscheinungen vorzustellen in sog. Leserunden. Die Teilnehmer […]
Weiterlesen
23. Juni 2019.Lesedauer 2 Minuten.
Neu auf dem Blog ist ein Beitrag zu Joey Goebels Irgendwann wird es gut. Aktuell lese ich einen 700-Seiten-Schinken, Die Bartholomäusnacht von Alexandre Dumas. Praktisch seit ich lesen kann, bin ich in dicke Bücher vernarrt, allerdings haben sie den Nachteil, dass man sie vor dem Einschlafen nicht sehr lange in der Hand halten kann. Dieses […]
Weiterlesen
7. April 2019.Lesedauer 3 Minuten.
Eine tolle Woche: zwei neue Beiträge auf dem Blog, ein Besuch im Literaturhaus, ein Buch beendet, ein neues angefangen… und es gab auch noch Buchpost. Meine Meinung zu Der Seidenspinner von Robert Galbraith und Abaddons Tor von James Corey ist nun also im Blog nachzulesen. Und erst jetzt fällt mir auf, dass die Autoren beider […]
Weiterlesen
27. Dezember 2018.Lesedauer 5 Minuten.
Sieben Schauspielstudenten in ihrem vierten und letzten Studienjahr in einem Konservatorium, das sich auf Shakespeare spezialisiert hat. Seit vier Jahren dreht sich ihr Alltag um Shakespeare, in diesem vierten Jahr sind nun die Tragödien dran. Nach einer Vorstellung ihres neuen Stücks, Julius Cäsar, kommt die Tragödie in ihre Mitte: einer von ihnen ist tot und […]
Weiterlesen
23. Dezember 2018.Lesedauer 2 Minuten.
Diese Woche war es endlich wieder soweit: der Bookclub hatte sein nächstes Treffen. Diesmal haben wir uns „If we were villains“ von M.L. Rio vorgenommen und bei gutem Essen und Wein darüber diskutiert, ob ein Bully es verdient zu sterben. Im Zeichen der Weihnachtszeit haben wir auch Secret Santa gespielt, natürlich mit Büchern. Am Ende […]
Weiterlesen