Was für ein Jahr war 1923! Stefan Zweig spricht von einer „Tollhauszeit“, und der Ausdruck ist nicht übertrieben. In jenem Jahr erlebte Deutschland die Besetzung des Ruhrgebiets, Hyperinflation, politische Unruhen, einen Putschversuch, separatistische Bewegungen…. Das wäre genug für ein Jahrzehnt, und doch war das alles nur der Auftakt für die kommenden dunklen Zeiten. Der Journalist […]
Tutanchamun – ein Name, der sofort Bilder hervorruft. Bilder von einem immensen Schatz, von einem Fluch und ganz sicher auch von der Totenmaske, die auch das Cover dieses Buches ziert. Diese und andere Bilder weckt Nadja Tomoum in „Das Geheimnis des Tutanchamun“ und wartet mit vielen kleinen Details auf, die das Lesen zu einem echten […]
In „Dark Rome“ zeigt uns der Althistoriker Michael Sommer die dunkle Seite der römischen Geshichte. Dabei tun sich Abgründe auf, die einen erschaudern lassen. Hier geht es um Mord, Spionage, Giftmischerei, Drogensucht – letztendlich um alles, was auch die dunkle Seite unserer heutigen Zeit ausmacht. Eine Geschichte nach der anderen erzählt der Autor auf eine […]
„Tag für Tag, Jahr um Jahr, lässt die Zeit alte Bücher aus der Welt verschwinden.“ Ein Buch über Bücher und Bibliotheken, das ist Anthony Doerrs neuer Roman, will man ihn in einem kurzen Satz zusammenfassen. Doch so einfach das klingt, so kompliziert wirkt die Struktur von Wolkenkuckucksland, wenn man mehr in Detail geht. Erzählt wird […]
James Lovelock ist 100 Jahre alt. Er hat in seinem Leben viel erreicht – bahnbrechende Erfindungen und Theorien sind mit seinem Namen verknüpft. So haben wir es ihm zu verdanken, dass wir Daten über die massive Verbreitung und Auswirkung von FCKW, und somit über den Zustand der Ozonschicht erfahren haben. Er gehört zu den wichtigsten […]
Stefan Buijsman, der mit gerade mal 21 Jahren an der Universität Stockholm über die Philosophie der Mathematik promovierte, stellt in seinem Buch die Frage, die viele von uns gestellt haben. Hat Mathematik irgendeinen Nutzen in unserem Leben? Wenn sogar ein Genie diese Frage nicht scheut, können wir auch getrost zugeben, dass sie uns in der […]
Geoffrey West (geb. 1940) ist ein britischer Physiker, der in Cambridge studiert und in Stanford promoviert hat. Obwohl er auch als theoretischer Physiker erfolgreich war, wurde er durch seine Arbeit in the theoretischen Biologie wirklich bekannt. Er schaffte es, die Art von wissenschaftliche Arbeit, die für die Physik charakteristisch ist, auf die Biologie anzuwenden, was […]
Mathematik gehörte nie zu meinen Stärken, bis auf eine kurze Zeit in der Schule. Wir hatten damals eine neue Lehrerin bekommen, die sehr gut erklären und erzählen konnte. Während der Zeit, als sie uns unterrichtete, hatte ich Freude an Mathe und habe sogar einen Leistungskurs besucht. Leider unterrichtete sie uns nur ganz kurz, danach war […]
Die Maya sind eines der faszinierendsten alten Völker der Welt. Da wir bis heute nur sehr wenig über ihr Leben wissen, erscheinen sie uns geheimnisvoll. Die Ruinen ihrer Städte liegen oft an unnahbaren Stellen im Regenwald, und können erst seit Entwicklung neuster Technologien überhaupt entdeckt werden. Ihre Schrift gab auch für eine lange Zeit Rätsel […]
Dieses Buch hat mich bereits mit seinem Cover für sich gewonnen. Die farbfrohe Grafik erzählt fantastische Geschichten von unglaublichen Orten, und ich wollte diese Geschichten hören. Martin Zimmermann erzählt in seinem Buch dann tatsächlich ganz fantastische Geschichten, und bringt den Leser in eine Welt zurück, die uns heute teilweise sehr fremd wirkt, auch wenn sie […]