9. März 2021.Lesedauer 5 Minuten.
Es brauchte nicht viel, um mich zu überzeugen, dass ich dieses Buch lesen muss. Denn auf der Rückseite wird es als „Hommage an 80’s Coming-of-Age-Filme wir The Breakfast Club und Stand By Me“ beschrieben, zwei meiner Lieblingsfilme. Und auch sonst sind mir die 80er wichtig, ganz besonders die Musik, die mich bis heute begleitet und […]
Weiterlesen
13. September 2020.Lesedauer 6 Minuten.
Eine gute Geschichte ist besser als eine schlechte Wahrheit. Seite 510 In Charles Lewinskys neuem Roman geht es um einen Jungen, Sebi, der vor unseren Augen erwachsen wird. Und um einen Fremden, dessen Körper halb verbrannt ist und der von allen nur Halbbart genannt wird. Und um Grenzstreitigkeiten zwischen den Bewohnern der Talschaft Schwyz und […]
Weiterlesen
14. Juli 2019.Lesedauer 3 Minuten.
Das Highlight der Woche war ohne Frage die Lesung von Ian McEwan an der LMU am Mittwoch. Es war eine seltene Gelegenheit, einen der großen lebenden Autoren live zu erleben. Er erwies sich als ein netter, bescheidener Mann, der sich viele Gedanken über unsere Zukunft macht. Der, obwohl er nicht an Science-Fiction interessiert ist, sehr […]
Weiterlesen
22. Juni 2019.Lesedauer 4 Minuten.
In der amerikanischen Kleinstadt Moberly scheint keiner gern zu Leben. Trotzdem scheinen es die wenigsten zu schaffen, hier wegzugehen. Joey Goebel beleuchtet wie mit einem Scheinwerfer das Leben zehn Menschen (die sonst selten, wenn überhaupt, im Rampenlicht stehen), die in Moberly wohnen, in zehn Kurzgeschichten. Einen anderen Zusammenhang, als den Wohnort gibt es zwischen den […]
Weiterlesen
30. März 2019.Lesedauer 3 Minuten.
Dies war mein erstes Buch von Ingrid Noll, und wahrscheinlich auch mein letztes (es sei denn, jemand kann mich überzeugen, dass sie auch bessere geschrieben hat). Ehrenwort ist zwar ein unterhaltsamer Roman, schafft es aber nicht, mich zu fesseln und mich für die Figuren zu interessieren. Die Familie Knobel ist eine nette kleine dysfunktionale Familie. […]
Weiterlesen
26. März 2019.Lesedauer 6 Minuten.
Neuerscheinungen von über 2500 Ausstellern wurden dieses Jahr auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt. Wie viele einzelne Bücher gezeigt und vorgestellt wurden, könnte ich nicht einmal schätzen. Aus dieser Menge einige hervorzuheben ist nicht einfach, und mit Sicherheit entsteht dabei eine ungerechte Liste, die viele gute Bücher vernachlässigt – und dafür wahrscheinlich einige beinhaltet, die sich […]
Weiterlesen