18/478 | Philip K. Dick: Träumen Androiden von elektrischen Schafen?

Ein Klassiker der Science-Fiction-Literatur, wobei in diesem Fall „Blade Runner“, die Filmversion von Ridley Scott besser bekannt ist. Das ist wohl auch der Grund, warum die Ausgabe, die ich mir aus der Bücherei geholt habe, diesen Titel trägt und nicht den, den ihr der Autor gegeben hat. Ich war sehr gespannt auf den Roman, wollte […]

Weiterlesen

Laura Lichtblau: Schwarzpulver

Laura Lichtblau Schwarzpulver

Schwarzpulver ist der erste Roman von Laura Lichtblau, davor hat sie Lyrik und kürzere Prosa geschrieben und diese lyrischen Wurzeln merkt man sicherlich auch an der feinen Sprache ihres Romans. Die Geschichte spielt in Berlin zwischen Weihnachten und Neujahr. Welches Jahr wir schreiben ist schwer zu sagen, es könnte heute sein oder in einer nicht […]

Weiterlesen

Cory Doctorow: Walkaway

Der neue Roman von Cory Doctorow bringt uns in eine nicht allzu ferne Zukunft. Der Planet ist vom Klimawandel gezeichnet, manche Teile sind unbewohnbar, viele Flächen stehen unbewohnt und unbenutzt da. In den Städten, im „Default“ ist das Leben nicht einfach, außer man ist Mitglied der superreichen Minderheit, die alle Macht in der Hand hält. […]

Weiterlesen

Marc-Uwe Kling: Qualityland

Über dieses Buch wurde in letzter Zeit sehr viel geschrieben, es wurde so stark gehypt, wie es selten üblich ist. Wenn etwas übermäßig gehypt wird, schreckt es mich meistens auch ab, aber in diesem Fall bin ich doch neugierig geblieben, weil mich das Thema interessiert hat. Dystopien ziehen mich immer an, denn meistens steckt jede […]

Weiterlesen

1/478 | Anthony Burgess: Die Uhrwerk-Orange

Es ist keine schöne Welt. Abends sitzen die Erwachsenen in ihren Wohnungen und schauen fern. Auf die Straße wagen sie sich nur selten hinaus, denn dort wüten gewalttätige Jugendliche. Auch in den Häusern ist man nicht sicher vor ihnen, sie ziehen in kleinen Gangs herum und holen sich, was sie wollen: Geld, Sex oder einfach […]

Weiterlesen