26. September 2021.Lesedauer 4 Minuten.
In seinem neuen Buch bringt uns der Biologe und Naturfilmer Jan Haft auf eine Reise von den Alpen bis zur Küste. Es ist eine wahre Entdeckungsreise, die umso überraschender ist, da sie im eigenen Heimat stattfindet. Parallel zum Buch ist auch ein Kinofilm entstanden, der sicher schön ist – aber zumindest aktuell in München leider […]
Weiterlesen
9. Juli 2021.Lesedauer 4 Minuten.
Dieses Buch hat Robert Macfarlane mal erwähnt, leider weiß ich nicht mehr, wo genau. Jedenfalls war mir seine Empfehlung Grund genug, das Buch mir vorzumerken und sobald ich konnte, zu lesen. Das Thema gefiel mir sofort sehr gut: die Autorin spaziert entlang des Ouse Flusses in Sussex und reflektiert dabei über Natur, Literatur, Geschichte und […]
Weiterlesen
24. Mai 2021.Lesedauer 5 Minuten.
„Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“ – ein Spruch, den jeder kennt. Er wird Aristoteles zugeschrieben und soll somit aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. stammen, allerdings findet man ihn auch in den Fabeln Äsops, die etwa 250 Jahre älter sind. Schwalben begleiten uns also seit jeher und sind zumindest auf der nördlichen Halbkugel der […]
Weiterlesen
29. November 2020.Lesedauer 5 Minuten.
Als ich „Walden“ vor vielen Jahren das erste Mal las, hat es mich sehr beeindruckt. Und ich bin überzeugt davon, dass es zum Teil dafür verantwortlich ist, dass ich mich danach sehne, näher an die Natur zu leben oder zumindest einen Garten zu haben. Der Manesse Verlag hat nun eine wunderschöne Ausgabe veröffentlicht, die mich […]
Weiterlesen
4. Juli 2020.Lesedauer 7 Minuten.
Bernhard Weßling ist promovierter Chemiker, der seit vielen Jahren sein eigenes Unternehmen leitet und erfolgreich in seinem gewählten Beruf ist. Als Ausgleich für seine Arbeit in der Chemieindustrie hat er für sich die Natur entdeckt. Er ging alleine und später dann mit seiner Familie, seinen Söhnen auf lange Spaziergänge. Dabei hat er versucht, so viel […]
Weiterlesen
13. März 2020.Lesedauer 5 Minuten.
Robert Macfarlane interessierte sich für viele Jahre nur für neue Wege. Hohe Berge zu bezwingen, Gipfel zu erklimmen – das hat ihn fasziniert. Ganz anders ist seine Gesinnung jedoch in diesem Buch, in dem er sich – wie der Titel es bereits verrät – alten Wegen widmet. Er folgt Spuren, kaum sichtbaren Fußabdrücken, Erzählungen von […]
Weiterlesen
6. Januar 2020.Lesedauer 5 Minuten.
Nick Hunt ist am liebsten zu Fuß unterwegs und hat (aus meiner Sicht zumindest) den perfekten Job. Er schreibt nämlich Bücher und Artikel über seine Wanderungen. Für sein neustes Buch „Mit dem Wind“ hat er sich vorgenommen, sich an die Fersen von vier der bekanntesten Winde in Europa zu haften. Unterwegs macht er sich nicht […]
Weiterlesen
13. Dezember 2019.Lesedauer 1 Minute.
Dieses Buch habe ich mir für die Weihnachtszeit vorgenommen (zusammen mit einigen anderen Büchern), und ich freue mich schon sehr darauf, darin zu versinken. Nick Hunt wandert durch Europa und erzählt dabei vom Wind. Was Schlichteres lässt sich kaum vorstellen, als zu Fuß unterwegs zu sein und dabei über etwas Allgegenwärtiges nachzudenken. Den Wind sehen […]
Weiterlesen
15. September 2019.Lesedauer 6 Minuten.
Dieses Buch mit wenigen Worten zusammenzufassen und einem Genre zuzuordnen ist eine Sache der Unmöglichkeit. Es ist ein Reisebericht, es ist ein philosophisches Werk, es hat eine lyrische Sprache, befasst sich oft mit dem Klimawandel… es ist so Vieles in einem – genau, wie sein Autor. Robert Macfarlane, dessen unbändige Abenteuerlust von seinem schüchternen Lächeln […]
Weiterlesen